Spitzname „Dicker“
Unser Bayrisches Warmblut
Geb. am 28.7.2004
Er ist unser Herdenchef
und ein sehr sensibler Partner.
Spitzname „Oki“
Unser Fellpony
Geb. am 11.5.2010
Er ist unerschrocken, gutmütig, aber auch dickköpfig. Immer unsere 1. Wahl bei unsicheren Kindern
oder auch im Bereich „Vorschule mit dem Pferd“.
Spitzname „Timbi“
Unsere Fellponystute
Geb. 16.5.2015
Sie ist unsere mutig kleine Diva., die ihre Aufgaben mit Bravour meistert.
Spitzname „Poli“
Unser Trakehner
Geb. 26.5.2010
Er ist sensibel, schmusig, aufmerksam und möchte immer gefallen.
Für die Bodenarbeit hervorragend geeignet, da er auf „seinen“ Menschen achtet und aufpasst.
Spitzname „Spoty“
Geb. 13.3.2017
Mit seinem Punktefell erinnert unser Welshpony-Mix sehr an den kleinen Onkel von Pippi Langstrumpf.
Er ist sehr neugierig, lernbereit und für jeden Spaß zu haben.
Spitzname „Henny“
Geb. 14.6.2018
Unsere Friesenstute ist sehr sensibel und wissbegierig. Wir freuen uns, ihre Entwicklung zu begleiten, und sind gespannt darauf, was da noch alles so kommen wird ...
Spitzname „Prissy“
Geb. 2.5.2000
Unsere Shettyoma, die Mama von Abigail, überzeugt mit ihrem Charme und ihrer liebevollen Art.
Sie ist besonders für ängstliche Kinder geeignet, weil sie so gerne geschmust wird.
Spitzname „Abby“
Geb. 9.8.2014
Unsere Shettystute ist bei uns geboren und sah anfangs aus wie ein „Steifftier“.
Sie ist unser Favorit für die ganz kleinen Reiter. Liebevoll, mit dem typischen Pony-Dickkopf, aber immer grundehrlich ist Abby unser „Pony für alle Fälle“.
Booster vom Hippenhamm
Geb. 5.6.2017
Unser grauer Altdeutscher Schäferhund wird von uns liebevoll „Bär“ genannt.
Er ist für jede Kuscheleinheit zu haben und lädt mit seiner schmusigen Art auch dazu ein.
Dusty
Geb. 14.2.2014
Unser Border Collie ist unser Athlet.
Er liebt Action jeder Art.
Conner vom Hippenhamm
Spitzname „Sir Connör“
Geb. 21.5.2019
Unser schwarzer Altdeutscher Schäferhund ist der kleine Bruder von Booster.
Er ist unser Sensibelchen, liebt bespielt zu werden und freut sich über jeden Ball oder Stock.
Marion Obermöller geb. 1977, Reitpädagogin (TRIK) und Tagespflegeperson
Als Eltern von drei Kindern haben mein Mann Patrick und ich immer wieder erleben dürfen, wie sehr die Kleinen von unseren Tieren profitieren. Genauso ergeht es meinen Tageskindern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie begeistert sie sind und wie harmonisch Kinder und Tiere miteinander umgehen. Deshalb ist die Reitpädagogik ein fester Bestandteil meines Konzepts. Wir alle hier sind sehr froh, dass wir mit Hilfe des Vereins auch denjenigen Kindern das Erleben mit den Tieren ermöglichen können, die nicht das Glück haben, mit ihnen aufzuwachsen.
Jenny Winz geb. 1972, Bürokauffrau
Ich habe vier Kinder, aber dafür keinen blassen Schimmer von Pferden ;-) Doch es sind einfach wunderbare Wesen. Sie zusammen zu erleben ... die Nähe zu spüren, die sich entwickelt ... das so selbstverständlich entstehende Vertrauen ... das harmonische Miteinander ... die unbeschreibliche Freude ... All das ist es, was dieses Projekt zu einer echten Herzensangelegenheit macht, die ich immer gern ehrenamtlich und tatkräftig unterstützt habe und auch weiter unterstützen werde. Die hübschen, verspielten Shetland Ponys Prissy und Abby gehören zu mir…
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.